dot dot dot
Bubus Snakery
 
dot dot dot
Home
Über mich
Meine Schlangen
Abgabe
Über Kornnattern
Shop
Links
Kontakt
Impressum
Datenschutz
 

Die Einrichtung

 

Mit der Einrichtung und Strukturierung des Terrariums steht und fällt das Sicherheitsgefühl und der Wohlfühlfaktor der Schlange und damit unter Anderem auch der gesundheitliche Zustand, denn ein Tier das sich nicht sicher oder wohl fühlt steht ständig unter negativem Stress und dieser schwächt auf Dauer das Immunsystem und macht das Tier anfälliger für Parasiten und Krankheiten.

Neben einer ausreichenden Terrariengröße sind die Einrichtung und die Beleuchtung daher essenzielle und nicht zu vernachlässigende Parameter in der Haltung!

Die Einrichtung sollte möglichst naturnah sein und viele Kletter- und Versteckmöglichkeiten aufweisen. Kornnattern sind überwiegend wald- und wiesenbewohnend und dementsprechend sollte auch das Terrarium gestaltet sein.

Erzielen kann man das durch die Verwendung von vielen Kletterästen, Korkröhren, Pflanzen, Tontöpfen, Höhlen, Rückwänden mit Liegeflächen, usw.

Als Bodengrund ist überwiegend Waldboden oder alternativ ein Gemisch aus ungedüngter, torffreier Blumenerde und Humus / Pinienrinde (0-7mm) Gemisch zu empfehlen. Zusätzlich kann auch Moos und Laub Verwendung finden (Moose nicht aus der Natur entnehmen, da alle Arten unter Naturschutz stehen!)
Der Bodengrund sollte im mindestens 10cm hoch aufgeschüttet werden, besser jedoch 15-20cm oder mehr.
Nützlinge wie Asseln, Springschwänze, Regenwürmer, Bodenmilben, Bodenläufer und andere Würmer/Insekten helfen bei der Pflege und Instandhaltung des Terrariums. Sie sorgen auch dafür, dass der Halter weniger Arbeit hat, da sie den Schlangenkot, abgestorbene Pflanzenteile, Schimmel u.ä. Abfälle fressen und in Pflanzendünger und neue Erde umwandeln.

In den Bodengrund können echte Pflanzen zudem gut eingepflanzt und so einfach gepflegt werden. Sowohl Bodendecker als auch höhere Pflanzen und Rankpflanzen können verwendet werden. Es sollte sich lediglich um Arten handeln die mit höheren Temperaturen, Licht und einer höheren Luftfeuchtigkeit gut zurecht kommen.

Das Terrarium sollte an einigen Stellen eine etwas höhere Feuchtigkeit aufweisen, damit die Schlangen während der Häutung keine Probleme bekommen. Bei der Verwendung eines naturgemäßen Bodengrunds ist Sprühen oder die Verwendung einer Wetbox jedoch nicht notwendig, da die Schlange sich jederzeit in der feuchten Erde vergraben kann.
Um die Feuchtigkeit in der Erde besser zu halten kann sie mit feuchtem Moos aus dem Terraristikbedarf (Achtung: einheimische Moosarten stehen alle unter Naturschutz und dürfen je nach Art gar nicht oder nur sehr eingeschränkt aus der Natur entnommen werden!), Laub oder einer dünnen Schicht ganz feiner Pinienrinde bedeckt werden.

Die Einrichtung mit Ästen, Pflanzen, usw. sollte so gestaltet sein, dass das Volumen des Terrariums möglichst gut vom Tier genutzt werden kann und dass es dabei überall möglichst gut getarnt ist. Schlangen mögen es weder wie auf dem Präsentierteller zu liegen und meiden daher in der Regel offene, tarnungsarme Bereiche, noch können sie fliegen, weswegen ihnen ein schlecht strukturiertes Terrarium mit wenig nutzbarem Volumen nichts bringt.

Die Maße des Terrariums allein reichen also nicht aus, die Höhe muss auch vollständig nutzbar sein, da Kornnattern sowohl bodenbewohnende Tiere als auch Kletterschlangen sind.

 

Seitennavigation

Das Terrarium
Die Einrichtung
Ausbruchskünstler
Die Beleuchtung
UV - Ja oder Nein?
Bildergalerie Terrarien

Steckbrief: Kornnatter
VOR der Anschaffung
Woher Schlangen nehmen?
Welches Geschlecht
Artgerechte Haltung
Die Ernährung
Richtig transportieren
Die Quarantäne
Krankheiten
 

         

                

© Bubus Snakery 2017 - 2023